Referenten

Die ReferentInnen geben jeweils den neuesten Stand der Forschung und der praktischen Anwendung in Ihrem Fachgebiet wieder.


Foto  

Torsten Beckmann-Loeks

Dipl. Soz.Päd./Soz.Arb.; langjährige Berufserfahrung in der ambulanten Betreuung psychisch Gesundender und Suchtmittelabhängiger und in der Beratung, Leitungserfahrung. Lauftherapeut (DLZ), KT/KR/KISS/S.T.A.R.-Fachkraft, Trainer für Motivational Interviewing, MI Coach und Supervisor.


Foto  

Gela Böhrkircher

Diplom-Sozialpädagogin (BA). Langjährige Berufserfahrung in der Drogenhilfe. Gestaltberaterin, Ausbildung in Motivational Interviewing (MI)und zieloffene Suchtarbeit. Arbeitsschwerpunkte: Suchtprävention, Multiplikatorenschulungen, Beratung.


Foto  

Philipp Dinkel

Dipl.Soz.Päd., Master Sozialmanagement, Bankkaufmann, Mitglied des Motivational Interviewing Network of Trainers (MINT), Coach und Supervisor (Quest), systemische Organisationsentwicklung.


Foto  

Prof. Dr. Arno Drinkmann

Diplom-Psychologe, Verhaltenstherapeut. Professor für Psychologie an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät für Soziale Arbeit. Arbeitsschwerpunkte: Klinische und Gesundheitspsychologie, Suchtpsychologie, Psychosomatik, Familienpsychologie, Evaluation und Qualitätsmanagement, Diagnostik, kontrollierter Suchtmittelkonsum (Alkohol, Tabak).


Foto  

Uli Gehring

Diplom-Psychologe, Gestalttherapeut, Geschäftsführer der GK Quest Akademie. Trainer und Berater für Verbände, Unternehmen und soziale Einrichtungen, Coaching und Supervision von Teams und Einzelpersonen. Mitglied des Motivational Interviewing Network of Trainers (MINT), Arbeitsschwerpunkte: Organisationsentwicklung für Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich, betriebliche Gesundheitsförderung.


Foto  

Johanna Högemeier

Diplom-Sozialpädagoge/-arbeiterin, Master (M.A.) Mehrdimensionale Organisationsberatung. Organisationsentwicklung, Supervision und Coaching (MDO), Dozentin an Hochschule und Universität, freie kT-Trainerin und zertifizierte Onlineberaterin (gemäß den Richtlinien der DGOB), über 15 Jahre Berufserfahrung in der Suchthilfe - Prävention, Beratung und Maßregelvollzug. Arbeitsschwerpunkte: Coaching Sucht, Betriebliches Gesundheitsmanagement/Suchtprävention und -beratung, Seminar- und Dozententätigkeit


Foto  

Rolf Jähnig

Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH), Elektrotechniker, Systemischer Coach, Anerkennung der DGSF e.V., Coach/Supervisor Motivierende Gesprächsführung, Fachexperte für Motivierende Kommunikation, KISS/KT-Trainer; Langjährige Erfahrung in der Suchthilfe und der Jugendarbeit. Freiberuflich tätig als Berater, Trainer und Referent in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Themenbereiche: Ergebnisoffene Suchtarbeit, Prävention, KISS, The Quest. Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Team- und Gruppenberatung.


Foto  

Rainer Koppenhöfer

Diplom-Sozialarbeiter, Sozialtherapeut, Ehemaliger Geschäftsführer der BASF Stiftung und Leiter der betrieblichen Sozialberatung bei BASF SE. Langjährige Erfahrung in der betrieblichen Sozialberatung, Suchtarbeit und Organisation gemeinnütziger Organisationen.


Foto  

Sabine Pohlner

Diplom-Sozialpädagogin (BA); Langjährige Leitungserfahrung in der Suchthilfe; Trainerin für Motivational Interviewing (MI) und kT/ KISS; MI Coach und Supervisorin (Quest).


Foto  

Christoph Straub

Diplom-Sozialpädagoge (FH), Bankkaufmann, Mediator. Leiter Fortbildungsbereich Sucht, Mitglied des Motivational Interviewing Network of Trainers, Systemische Transaktionsanalyse. Arbeitsschwerpunkte: Motivational Interviewing (MI), Konsumkontrollprogramme legaler und illegaler Drogen, Rückfallprävention, Coaching und Prozessbegleitung von Organisationen.


Foto  

Philippe van Driel

Psychiatriepflegefachmann DN II HF, Schwerpunkt Psychiatrie, langjährige Erfahrung im Akutbereich, diverse Fachweiterbildungen, KISS- und KT- Trainer, MI Supervisor (Quest).


Foto  

Christoph Zabel

Kreativtherapeut (bc); Suchtpsychiatrische Ambulanz, Bildhauer, Mediator, KT und KISS, Trainer für Motivational Interviewing (Mi). Betriebliche Mitarbeiterberatung, Schulung und Künstlercoaching im eigenen Atelier. Weitere Arbeitsschwerpunkte: Trauerbegleitung / Abschiedsprozesse


Quest Netzwerk
Alkohol-Selbsttest
Wie ist mein Alkohol-
konsum einzuschätzen?
Selbstlernprogramm
...zu weniger Alkohol.
Schnell und anonym!
Hilfe vor Ort
Adressen von kT-Fach-kräften in Ihrer Region
Quest Internetshop
News
Unsere Akademie in Zeiten von Corona